Wadi Bani Khalid

Heute morgen sind Regina, Tobias und Sebastian auf die Düne geklettert, um beim Sonnenaufgang um 5.40 Uhr (bzw. kurz danach, Seb & Tobi kamen nicht ganz pünktlich los) den Ostermorgen zu feiern.

Ab 7.30 Uhr gab es im Gemeinschaftszelt ein leckeres Frühstück. Die Zeit bis dahin haben wir uns mit Skyjo vertrieben.

Um 9.15 Uhr kam dann unser Fahrer, um uns zurück zu unserem Auto zu bringen. Wir hatten gehofft, dass es der gleiche ist, der uns gebracht hat, weil wir in seinem Auto einen Sonnenhut vergessen hatten. Leider war es aber ein anderer.  Er fuhr dann aber nicht den Weg, den wir gekommen waren sondern machte einen Umweg über eine Polizeistation, wo der Fahrer von gestern unseren Hut hinterlegt hatte. Es war ein komisches Gefühl, dass vier von uns dabei unangeschnallt auf der Rückbank saßen. Der Leiter unserer Unterkunft hat sich anscheinend sehr bemüht und das alles hervorragend organisiert.

Zurück am Auto haben wir ein bisschen umgepackt und unsere Badesachen in einem Rucksack gesammelt. Wir sind zum Wadi Bani Khalid gefahren, ein Wadi, der ganzjährig Wasser führt. Dort sind (zu Recht) sehr viele Touristen und auch Omanis kommen am Wochenende zum Baden hier hin.

Geht man ein Stück weiter in die Schlucht hinein, gibt es noch ein weiteres Becken. Dort sind wir hingegangen und sind dann durch das Wasser wieder zurück zum unteren Becken. Es war wundervoll! Neben zahlreichen Fischen haben wir auch Libellen, Hornissen, 20cm lange Echsen und eine etwa 4x längere Schlange gesehen.

Am Ende speist der Wadi wieder ein Falaj-System, so dass Landwirtschaft betrieben werden kann.

Jetzt geht es wieder Richtung Küste, wo in der Nähe von Sur die nächste Unterkunft auf uns wartet.