San Francisco 2

Zum Glück ist uns gestern Abend noch aufgefallen, dass wir den Mietwagen bereits ab heute reserviert haben, sonst hätten wir am Montag vielleicht keinen mehr gekriegt. Das hat aber unsere Planung für den Tag ziemlich durcheinandergebracht. Regina und ich sind also früh los, um Frühstück zu holen und die Kinder konnten beim Frühstück Premier League Spiele anschauen, während wir mit einem Uber zur Mietwagenstation gefahren sind. Wir haben wieder einen Ford Expedition, diesmal in einer etwas längeren Ausführung. Allerdings ohne Navi. Da haben wir uns eines mitgeben lassen, das auch ein WLAN aufbaut und nicht nur im Auto, sondern auch im Rucksack funktioniert. Da im Auto dann aber doch ein Navi eingebaut war, haben wir das Gerät wieder zurückgegeben. Leider haben wir dann gemerkt, dass die Software für die Navigation nicht freigeschalten ist. Also sind wir ein drittes Mal an den Schalter, um das Gerät doch wieder zu holen.

Im Anschluss haben wir uns auf den Weg zur California Academy of Sciences gemacht, ein Naturkundemuseum, mit Ausstellungen über Dinosaurier, die Entstehung des Menschen (nach der Evolutionstheorie), einem Planetarium (in dem wir einen Film über Korallen gesehen haben) und einem Aquarium. Dort haben wir dann auch unser erstes Erdbeben mitgemacht…

…zum Glück nur in einem Simulator. Hier wurden die großen Beben von 1989 und 1906 nachgestellt. Das war schon ziemlich beeindruckend, wie stark alles gewackelt hat und wie lange das dann auch gedauert hat (15 Sekunden 1989 und 90 Sekunden 1906). In der Realität brauchen wir das nicht! Der Besuch in der Science Academy hat sich wirklich gelohnt, sie haben da gut aufgebaute Ausstellungen mit beeindruckenden Exponaten.

Insgesamt gibt es heute nicht so viele Fotos – nur noch ein paar weitere Eindrücke aus der Stadt

Den obligatorischen Burger gab es heute bei Super Duper Burgers, wobei der Laden nicht gehalten hat, was der Name suggeriert. Wir haben dort auch Root Beer getrunken – eine Erfahrung, die wir nicht unbedingt hätten machen müssen