Los Angeles
Heute sind wir von Camarillo nach Los Angeles gefahren. Dort kamen wir schon zur Mittagszeit an und konnten noch nicht ins Hotel. Also haben wir erstmal in einem Parkhaus das Auto mit Gepäck abgestellt und sind zum Santa Monica Pier. Jonas und Tobias haben dort – am Ende der Route 66 – eine Runde mit der Achterbahn gedreht.










Jonas, Tobias und ich sind dann endlich einmal komplett ins Meer. Es gab tolle Wellen. Nach einem Burger bei Mc Donalds (muss wirklich nicht sein), sind wir nach Beverly Hills gefahren und haben den Rodeo Drive angeschaut. Wenn man auf Luxus-Läden und flurbereinigte Menschen steht, ist das auf jeden Fall ein Muss. Ansonsten sind außenrum echt schöne kleine Häuser in einer gepflegten Umgebung. Und es gibt viel Kunst im öffentlichen Raum.











Danach haben wir uns in Hollywood den Walk of Fame angeschaut. Das ganze geht über mehrere Blocks, auf zwei Straßen und auf beiden Seiten. Stellenweise ist es sehr voll. Eigentlich cool, dass man an sehr viele große Künstler erinnert wird.














Aber irgendwie ist es auch lächerlich:

Dann konnten wir endlich in unser Hotel – mit Valet Parking und einem riesigen Zimmer. Auf dem Dach im vierten Stock gab es einen Basketballplatz und einen Pool. Im Zimmer gab es auch eine Waschmaschine und einen Trockner, was wir natürlich gleich genutzt haben. Für einen Aufenthalt in Los Angeles würden wir das sofort wieder buchen.









Abends gab es nochmal Fastfood aus dem Burgershop. Diesmal keine Bilder vom Essen, sondern vom Weg dorthin durch LA Downtown und von der Foodhall.



Wie auch in den anderen Städten sieht man in Los Angeles viele Obdachlose Menschen, die zum Teil auf parkende Autos oder die Bordsteinkante einreden. Gefährlich sind die aber soweit wir das einschätzen können nicht. Auch hier haben wir uns nicht unsicher gefühlt.