Maskat – Al Mouj und Abflug

Heute haben wir uns das Frühstücksbuffet im Hotel gegönnt.

Dann haben wir die Koffer gepackt und ausgecheckt. Um nicht viel zu früh an Flughäfen zu sein, haben wir uns noch eine Stunde recht gemütlich in der Hotellobby aufgehalten.

Auf dem Weg zum Flughafen haben wir einen Zwischenstopp in Al Mouj eingelegt, was „Die Welle“ bedeutet. Al Mouj ist ein neu angelegter Stadtteil von Maskat für ca 18.000 Einwohner. Hier sind auch die Bereiche zwischen den Häusern begrünt oder mit Straßen und Gehsteigen bebaut, was unserem europäischen Blick doch eher entgegenkommt, als die Geröllwüsten in den anderen Orten. Es gibt sogar blau gefärbte Radwege. Auch ein Yacht-Hafen darf natürlich nicht fehlen. Wie viel Wasser verbraucht wird und wer es sich leisten kann, hier bewacht zu wohnen, haben wir lieber nicht gefragt. Der Stadtteil soll 2026 fertiggestellt sein. Heiß war es auch hier.

Gruppenfoto
Die moderne Moschee in Al Mouj hat den Charme einer evangelischen Autobahnkirche

Dann haben wir unseren Mietwagen vollgetankt und abgegeben und warten auf unseren Flug nach Abu Dhabi.

An der Passkontrolle wurde es dann nochmal spannend, weil Jonas nicht rausgelassen wurde. Er hatte, so haben wir den Grenzbeamten verstanden, ein Visum für Seeleute, das nur bis 20.04. gültig war. Der Mann von der omanischen Polizei ist dann mit Jonas Pass und Flugticket in einem Büroraum gegangen und war für 20 Minuten verschwunden. Wir anderen waren alle schon durch die Grenzkontrolle durch und konnten nicht mehr zu Jonas zurück. Anscheinend war es aber plausibel genug, dass er mit uns unterwegs war und er hat seinen Pass und das Ticket zurückbekommen und durfte die Kontrolle passieren.

Beim nächsten Mal werden wir bei der Einreise die Daten genauer prüfen.

Einen Unterschied zwischen dem Visum für Touristen und dem für Seeleute können wir nicht erkennen.

Und kurz vor dem Abflug kann man auch ein bisschen zurückblicken. Insgesamt hat es uns allen sehr gut gefallen. Wir hatten Chillen&Pool,

sind gewandert

und es gab sogar ein paar Bäume.

Alle Kinder sind also voll zufrieden und die Eltern fanden es auch sehr schön 😀

Wir waren am Meer, in den Bergen, den Wadis und in der Wüste, haben moderne und alte Orte gesehen, Märkte besucht, viel und gut gegessen und…

…nette Leute getroffen: