Wadi Shab

Wir verlassen heute Sur in Richtung Maskat. Um kurz nach 10 ist alles gepackt und wir fahren zum Frühstück zum Crêpe Café, was Tobias entdeckt hat. Er freut sich schon seit vorgestern auf einen Nutella Crêpe mit Erdbeeren. Es ist relativ teuer, aber schön eingerichtet und direkt am Meer gelegen.

Sandwich Caprese, Avocado Toast, Shakshuka & 2x Carnivale Crepe

Unterwegs tanken wir nochmal und übernachten in der Wadi Shab Beach Villa. Nach dem  Einchecken in der Villa gehen wir erst zum Beach…

…und dann zum Wadi Shab. Von der Unterkunft aus sind wir etwa 10 Minuten zum Eingang der Schlucht gelaufen und haben uns dort mit einem kleinen Boot auf die andere Seite des ganzjährig wasserführenden Wadis übersetzen lassen (1 OMR/Person). Das letzte Boot geht um 18 Uhr zurück haben sie gesagt und uns war gleich klar, dass wir das nicht schaffen werden.

Wir sind dann zuerst ein ganzes Stück in die Schlucht hineinwandert. Auch hier gab es Falaj-Systeme, Dattelpalmen und sogar Blüten.

Das letzte Stück mussten wir dann schwimmen und ein bisschen klettern. Deshalb gibt es keine Fotos. Wir kamen an einen schmalen Durchgang im Fels, durch den wir schwimmend gerade so durchkamen. Dahinter öffnete sich wieder ein größerer Raum, der auf der linken Seite nach oben teilweise offen war und in dem es einen Wasserfall gab. Wir konnten auch durch einen flachen Eingang in einen kleinen Gang hinter den Wasserfall tauchen und dort auf der anderen Seite wieder rausschwimmen. Es war ein wirklich sehr schöner Ort.

Hier nochmal Eindrücke vom ersten  Wasser-Becken, als wir zurückkamen. Von dort ging es noch eine ganzes Stück weiter bis zum Wasserfall.

Am Rückweg waren wir zwar deutlich schneller unterwegs, als am Hinweg, waren aber trotzdem erst um 18.45 Uhr beim Boot. Der Junge, der jetzt das Boot steuerte wollte uns auch zurückbringen, dafür aber einen weiteren Rial pro Person kassieren. Wir haben dann zwei ortskundige Männer beobachtet, die einen Weg gingen, auf dem man  trockenen Fußes aus dem Tal gehen konnte. Den haben wir dann auch genutzt.

Der Ausgang des Wadis wird von dieser markanten Autobahnbrücke gekreuzt. Es war schon fast dunkel, als wir zurück bei unserer Unterkunft waren. Wir haben uns geduscht und sind dann zum Abendessen ins Star Restaurant (mit pakistanischer Küche) gegangen. Wer wollte bekam trotzdem eine Grillplatte (die aber anders war, als bisher)😅. Hier war das Essen jedenfalls deutlich schärfer (aber für die meisten nicht zu scharf), als in den Restaurant bisher. Tobias war es zu scharf und er hat ein „Zero-Spice-Omelette“ bekommen.

Chicken Masala, Beef Handi, Mutton Handi, Reis, Brot und eine noch dampfende Grillplatte