Zurück nach Maskat

Heute morgen sind fast alle vor dem Frühstück nochmal ins Meer.

Das Frühstück war gut und reichhaltig. Regina wäre fast aufgestanden und hätte dem Mann geholfen, weil die Teller so halbfertig rumstanden und er uns allen gleichzeitig das fertige Frühstück bringen wollte. Dabei ist das Omelett schon abgekühlt.

Auf dem Weg nach Maskat liegt das Bimmah Sinkhole, eine Einsturzdoline in der man auch baden kann. Ist ein bisschen overrated. Der Park außenrum ist aber ganz schön.

In Maskat sind wir im Fraser Suites Hotel abgestiegen – haben ein riesiges Zimmer mit 3 Schlafzimmern und sehr schöner Einrichtung. Es gibt einen Rooftop-Pool, in dem sich Tobias, Regina und Sebastian erfrischt haben.

Sebastian hat eine indische Milch mit Safran und Mandeln probiert. Süß, aber gut.

Blick von unserer Dachterrasse

Am Nachmittag sind wir in die Mall of Oman, ein riesiges Shopping Center. Es gibt dort sogar Schnee im Snow Oman.

Auf dem Rückweg war es schon dunkel und die Mohammed Al Ameen Moschee war schön beleuchtet.

Zum Abendessen sind wir ins Beit Sitti, ein jordanisches Restaurant. Wir haben nach Empfehlung der Kellnerin Salima bestellt, die uns zwei Gerichte mit Lamm und eines mit Hühnchen empfohlen hat. Dazu gab es drei Vorspeisen (Kibbeh, Cheese Sambosa und eine Portion Pommes Frites).

Es hat nicht allen von uns geschmeckt, aber es war eine tolle Erfahrung, weil Salima uns gezeigt hat, wie man das Essen traditionell isst. Sie hat für jeden von uns ein Bällchen geformt und direkt in den Mund gesteckt.

Auch die Einrichtung des Restaurants hat uns sehr gut gefallen, es ist ein ganz kleiner Familienbetrieb mit 6 Tischen und wirklich familiärer Atmosphäre und herausragender Gastfreundschaft.

Zum Schluss wollte Salima gerne noch ein Foto mit uns machen und wir haben die Gelegenheit genutzt, auch ein Foto mit Ihr zu machen. Ein netter anderer Gast hat uns geknipst.

Gruppenfoto